Videobasierte Verkehrsanalyse

Dorfplatz mit kantonaler Veloroute
Leistungen verkehrsteiner
  • Ortsbegehung und Montage des Seitenradargerätes und der Videokameras
  • Teilautomatisierte Auswertung der Videodaten
  • Qualitative Analyse und Dokumentation der Videodaten
  • Aufbereitung der Analyseergebnisse
  • Präsentation

Projektbeschrieb

Der Dorfplatz in Binningen befindet sich neben der Gemeindeverwaltung an der Curt Goetz-Strasse und dient insbesondere auch als Pausenhof für die Schulkinder der angrenzenden Schulhäuser. Zudem führt die kantonale Veloroute über den Platz. Im Zusammenhang mit dem Projekt «Neubau Schulcampus Dorf» soll im Auftrag der Gemeinde Binningen der gesamte Platz umgestaltet werden. Vorgängig zur geplanten Umgestaltung wurden im Sommer 2024 im Bereich des Dorfplatzes Roteinfärbungen umgesetzt, welche den von Velofahrenden primär zu nutzenden Bereich hervorheben sollen. An jener Stelle mit erhöhtem Querungsbedürfnis ist diese Einfärbung bewusst unterbrochen, um die Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme auf querende Zufussgehende zu fördern.

Das Tiefbauamt des Kantons Basel-Landschaft hat die verkehrsteiner AG beauftragt, die Situation mittels Monitoring zu untersuchen.

Mit einem Seitenradargerät wurden die Verkehrsmengen und Fahrgeschwindigkeiten des Veloverkehrs entlang der Veloroute erhoben. Die Daten der Seitenradarmessung wurden standardisiert ausgewertet, plausibilisiert und in Form von Datenblättern aufbereitet. Zudem erfolgte eine videobasierte Analyse mit zwei programmierbaren Kameras, welche das Verkehrsgeschehen während vier aufeinanderfolgenden Tagen (insgesamt 60 Aufnahmestunden) aufzeichneten. Die erhobenen Videorohdaten wurden im Anschluss an die Erhebung ausgewertet, wobei auch teilautomatisierte Verfahren zum Einsatz kamen. Diese teilautomatisierten Verfahren ermöglichten Aussagen über die Benutzung der Anlage von Velofahrenden und Zufussgehenden. Darüber hinaus wurden im Rahmen einer qualitativen Analyse die Verkehrsabläufe im Hinblick auf Koexistenz und Rücksichtnahme sowie konkrete Begegnungssituationen von Velofahrenden mit Zufussgehenden untersucht und dokumentiert.

Die aufbereiteten Analyseergebnisse wurden im Rahmen einer Sitzung den Auftraggebenden und weiteren Projektbeteiligten präsentiert und diskutiert.