
- Analyse Notwendigkeit Mobilitätskonzept Parkierung für Wohnnutzung
- Aufzeigen Inhalt eines allfälligen Mobilitätskonzeptes
- Analyse Parkplatzangebot für übrige Nutzung
- Ausarbeiten eines Vorschlages für das weitere Vorgehen
Projektbeschrieb
Die GWJ Architektur AG plant eine Gesamtsanierung und Transformation des Untermattweges 8 in Bern. Die heutige Büro- und Gewerbeliegenschaft soll in einen Gebäudekomplex mit gemischter Nutzung transformiert werden. Nebst Büro und Gewerbe sind Gastronomie und Wohnungen vorgesehen. Im Rahmen dieses Projektes wurde die verkehrsteiner AG beauftragt, die Notwendigkeit und den groben Inhalt eines Mobilitätskonzeptes aufzuzeigen sowie die Möglichkeiten und Risiken der Parkplatzreduktion und weiteren Mobilitätsfragen zu beschreiben.
Die verkehrsteiner AG hat dafür in einem ersten Schritt die Notwendigkeit eines Mobilitätskonzeptes für die Parkierung der Wohnnutzung gemäss der Bauverordnung des Kantons Bern analysiert und in einem Arbeitspapier festgehalten. Der Inhalt eines allfälligen Mobilitätskonzeptes wurde ebenfalls grob aufgezeigt. In einem weiteren Kapitel hat die verkehrsteiner AG das Parkplatzangebot für die Gastronomie, die Büronutzung und das Gewerbe analysiert und beurteilt.
Weitere Mobilitätsthemen, welche in einem frühen Stadium des Projektes berücksichtigt werden sollen, sind angesprochen worden. Zum Abschluss wurde ein Vorschlag für das weitere Vorgehen erstellt.